Grundsätzlich wird der Betrieb von Röntgenanlagen und deren Einsatz bei Menschen und Tieren durch die bundesweit gültige "Verordnung über den Schutz vor Schäden durch Röntgenstrahlen (» Röntgenverordnung - RöV)" geregelt. Die in der RöV genannte zuständige Stelle (im Sinne des Fachkundeerwerbes) ist die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz.
Die in der RöV genannte zuständige Behörde ist das » Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten (Referat Strahlenschutz), bzw. das jeweilige » Gewerbeaufsichtsamt [134 KB] der Struktur- und Genehmigungsbehörde Nord oder Süd (siehe Seite 2 der Liste) .
Ihre Ansprechpartnerin in der Landesärztekammer ist » Uta Berny und » Carrie Schidlo
weiter zu den Themen:
» Rechtsgrundlagen / Links | Verordnungen, Richtlinien, Informationsmaterial und Links zum Thema Strahlenschutz |
» Antragsformulare und Muster | z.B. Antrag auf Fachkunde / 2 Muster für das Sachkundezeugnis |
Kenntnisse | » im Strahlenschutz für Ärztinnen/Ärzte und/oder medizinisches Hilfspersonal » Teleradiologie für die Ärztinnen/Ärzte am Ort der technischen Durchführung |
» Fachkunde | » Grundlagen » Erwerb der Fachkunde » Kurse » Sachkunde » Tabelle der Anwendungsgebiete » Antragsstellung » Aktualisierungspflicht » Übergangsregelung |
Kurse im Strahlenschutz gemäß Richtlinie RöV |
Zusammenstellung des » BfS von genehmigten Strahlenschutzkursen im Bundesgebiet (NICHT Rheinland-Pfalz) » Veranstaltungskalender der Kurse in Rheinland-Pfalz (Suchbegriff im Feld "Freie Suche" eintragen) |